
Steuertipps für Selbstständige
und Gewerbetreibende
Aktuelles Steuerwissen - die wichtigsten Tipps für Selbstständige

Anlage Corona-Hilfen richtig ausfüllen
Die Ausfüllhilfe führt Sie mit hilfreichen Erläuterungen Zeile für Zeile durch die neue Anlage Corona-Hilfen.

Anzeigepflicht Steuergestaltungen
Grenzüberschreitende Steuergestaltungen werden vor allem von Unternehmen eingesetzt. Wer sich nicht an die neue Anzeigepflicht hält, riskiert jedoch hohe Strafen!

Grundsteuerreform: Das kommt auf Sie zu
Die Grundsteuer wird reformiert: Ab 2025 gelten die neuen Regelungen. Millionen von Immobilienbesitzer:innen müssen jedoch Anfang 2023 handeln.

Am besten geht es mit einer Steuersoftware
Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher. Welche ist die richtige für Sie? Die Nutzer:innen von Steuern.de haben verschiedene Programme für unseren Vergleich bewertet.
Die meistgesuchten Artikel für Selbstständige und Gewerbetreibende

Steuererklärung für Kleinunternehmer:innen
Wer selbstständig ist, hat regelmäßig mit dem Finanzamt zu tun. Neben der jährlichen Einkommensteuererklärung fällt auch regelmäßig die Umsatzsteuervoranmeldung an, außerdem zahlen viele Unternehmen Gewerbesteuer.

Firmenwagen Selbstständige
Beim Firmenwagen lassen sich eine Menge Steuern sparen - wenn man durchdacht vorgeht. Hier lesen Sie, wie Selbstständige Ihren Firmenwagen richtig versteuern.

Unternehmer:in-Arbeitszimmer
Als Unternehmer:in können Sie die Kosten für ein Arbeitszimmer in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
Die besten Steuertipps für Selbstständige und Gewerbetreibende
Weitere Themen für Selbstständige und Gewerbetreibende

Betriebsausgaben absetzen
Geschenke, Bewirtungskosten oder Fahrtkosten: Betriebsausgaben in Form von laufenden Geschäftskosten sind für Selbstständige sofort absetzbar und sie sparen damit kräftig Steuern. Was Sie dabei im Einzelnen beachten müssen, erfahren Sie auf unserer Themenseite Betriebskosten.

Umsatzsteuervoranmeldung
In diesem Beitrag erfahren Sie, wer eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben muss, welche Termine eingehalten werden müssen und worauf Sie in der Praxis noch achten sollten.

Buchführung und Bilanzierung
Alle Jahre wieder steht der Jahresabschluss und die Steuererklärung an. Dabei müssen Sie einige rechtliche Anforderungen beachten. Der Artikel bietet einen Überblick zur Buchführung und Bilanzierung.
Wo kann ich die Steuerformulare herunterladen?
Hier können Sie die aktuellen Steuerformulare herunterladen. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Nutzung einer Steuersoftware meist der schnellere und insgesamt sogar günstigere Weg zur fertigen Steuererklärung ist.
Welche Vorteile bietet eine Steuersoftware?
Die Steuererklärung geht mit einer Software schneller, sicherer und einfacher. Im Gegensatz zu den Formularen erhalten Sie Tipps zu Abzugsmöglichkeiten und steigern die Chance auf eine höhere Steuerrückerstattung.
Welches Finanzamt ist zuständig?
In Deutschland gibt es über 600 Finanzämter. Wissen Sie, bei welchem davon Sie Ihre Einkommensteuererklärung abgeben müssen? Am einfachsten finden Sie „Ihr“ Finanzamt mit unserer Finanzamtsuche.
In unserem Steuerberaterverzeichnis finden Sie kompetente Hilfe.
Sie sind selbst steuerberatend tätig und wollen in unserem Verzeichnis gefunden werden? Dann erstellen Sie jetzt kostenlos Ihren Verzeichniseintrag.