
Steuertipps für Rentner:innen
und Pensionär:innen
Die wichtigsten Steuer-Grundlagen für Rentner:innen und Pensionär:innen

Steuertipps für Rentner:innen
Obwohl viele Rentner:innen finanziell nicht im Überfluss leben, fordert das Finanzamt häufig eine Einkommensteuererklärung von Ihnen. Doch das heißt noch lange nicht, dass Sie unter dem Strich tatsächlich Steuern zahlen müssen. Finden Sie heraus, welche Ausgaben Sie steuermindernd geltend machen können.

So wird Ihre Rente besteuert
Als Rentner:in müssen Sie Ihre Rente bis auf wenige Ausnahmen versteuern. Weil aber die Rentenbeiträge in der Ansparphase steuerlich sehr unterschiedlich behandelt werden, ist auch die Rentenbesteuerung nicht einheitlich.

Rentensteuerrechner
Möchten Sie wissen, wie hoch Ihre Rente sein kann? Der Netto-Rechner hilft Ihnen, den voraussichtlichen Netto-Rentenbetrag zu berechnen und das sinnvollste Renteneintrittsalter zu bestimmen.

Am besten geht es mit einer Steuersoftware
Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher. Welche ist die richtige für Sie? Die Nutzer:innen von Steuern.de haben verschiedene Programme für unseren Vergleich bewertet.
Steuern auf Rente - weitere Fachartikel

Wann profitiere ich als Rentner:in von der Öffnungsklausel?
Im Jahr 2005 wurde die Rentenbesteuerung verändert. Das führte dazu, dass rund drei Millionen Rentner:innen auf einmal Steuern zahlen mussten. Doch es gibt einen Ausweg aus der Rentenbesteuerung: Die Öffnungsklausel.

Besteuerung von Betriebsrente und Pension: Die wichtigsten Grundlagen
Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes wurde die Steuerlast ins Alter verlagert. Auch für die Besteuerung von Betriebsrenten und Pensionen gilt seitdem: Die Einkünfte müssen versteuert werden.

Haben Sie Anspruch auf den Altersentlastungsbetrag?
Der Altersentlastungbetrag ist ein Steuerfreibetrag, den das Finanzamt Steuerpflichtigen ab einem Alter von 64 Jahren gewährt. Er soll eine gerechtere Besteuerung im Alter gewährleisten.
Wo kann ich die Steuerformulare herunterladen?
Hier können Sie die aktuellen Steuerformulare herunterladen. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Nutzung einer Steuersoftware meist der schnellere und insgesamt sogar günstigere Weg zur fertigen Steuererklärung ist.
Welche Vorteile bietet eine Steuersoftware?
Die Steuererklärung geht mit einer Software schneller, sicherer und einfacher. Im Gegensatz zu den Formularen erhalten Sie Tipps zu Abzugsmöglichkeiten und steigern die Chance auf eine höhere Steuerrückerstattung.
Welches Finanzamt ist zuständig?
In Deutschland gibt es über 600 Finanzämter. Wissen Sie, bei welchem davon Sie Ihre Einkommensteuererklärung abgeben müssen? Am einfachsten finden Sie „Ihr“ Finanzamt mit unserer Finanzamtsuche.
In unserem Steuerberaterverzeichnis finden Sie kompetente Hilfe.
Sie sind selbst steuerberatend tätig und wollen in unserem Verzeichnis gefunden werden? Dann erstellen Sie jetzt kostenlos Ihren Verzeichniseintrag.