Vereinfachte Steuererklärung: Ohne Aufwand Geld zurück!

steuern.de Redaktion
Zuletzt aktualisiert:
23. November 2020
Lesedauer:
4 Minuten
Die schnelle Antwort

Gibt es die vereinfachte Steuererklärung noch?

  • Für die Steuererklärung 2019 gibt es keinen Papiervordruck mehr für die Vereinfachte Einkommensteuererklärung.
  • Der "normale" Mantelbogen (ESt1A) wurde vereinfacht und tritt nun an die Stelle der Vereinfachten Steuererklärung.
  • Für die Jahre zuvor kann der Papiervordruck für die Vereinfachte Steuererklärung noch beim Bundesfinanzministerium heruntergeladen werden.

Stellen Sie sich vor, das Ausfüllen der Einkommensteuererklärung dauert nur 10 Minuten - und Ihnen winkt trotzdem eine Steuererstattung... Was angesichts des komplizierten deutschen Steuerrechts unglaublich klingt, funktioniert in vielen Fällen tatsächlich. Und zwar durch das Ausfüllen der vereinfachten Steuererklärung für Arbeitnehmer.

Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher. Welche ist die richtige für Sie? Steuern.de-Nutzer haben fünf Programme bewertet.

Bleiben Sie informiert:
Steuern.de Newsletter

Die besten Steuertipps und aktuelle Steuerthemen. 6-8 Mal im Jahr kostenlos in Ihr Postfach.

So funktioniert die vereinfachte Steuererklärung

Der Clou an der vereinfachten Steuererklärung für Arbeitnehmer ist, dass dieses Steuerformular sich auf die absolut notwendigsten Angaben beschränkt: Neben Ihrem Namen, Anschrift und Kontodaten erwartet das Finanzamt nur die sogenannte eTIN, die Sie auf der Lohnsteuerbescheinigung finden, die Ihnen Ihr Arbeitgeber ausgehändigt hat. Die Daten aus dieser Bescheinigung holt sich das Finanzamt dann automatisch über die ELStAM-Daten ab.

Wer darf die vereinfachte Steuererklärung einreichen und für wen lohnt es sich?

Die vereinfachte Einkommensteuererklärung ist für Arbeitnehmer gedacht, die lediglich Arbeitslohn (einschließlich Versorgungsbezüge) und ggf. bestimmte Lohnersatzleistungen (z. B. Elterngeld, Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld) in Deutschland bezogen haben und nur die in der vereinfachten  Einkommensteuererklärung bezeichneten Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen und Steuerermäßigungen haben. Ist ein Arbeitnehmer verheiratet, darf die vereinfachte Steuererklärung nur eingereicht werden, wenn die Zusammenveranlagung beantragt wird.

 

Praxis-Tipp: Steuersoftware statt Papierformular Für alle, die kompliziertere Steuerfälle haben, oder ihre Steuererstattung optimieren möchten, kann eine professionelle Steuersoftware sinnvoll sein. Mittlerweile gibt es günstige Steuersoftware, die sich auch bei einfachen Steuerfällen lohnt. Ein solches Programm kann Ihnen helfen, Ihre Steuerrückzahlung zu erhöhen.

 

Die vereinfachte Steuererklärung lohnt sich also vor allem für Arbeitnehmer, die nicht nach ultimativen Steuersparstrategien suchen, und sich stattdessen schnell und ohne großen Aufwand die zuviel bezahlte Lohnsteuer zurückholen möchten.

Update: Vereinfachte Steuererklärung für Arbeitnehmer entfällt ab 2020

Die Finanzverwaltung verzichtet seit 2019 auf die Abfrage von Daten, die ihr schon von Dritten elektronisch mitgeteilt wurden.

Daher gibt es ab dem Veranlagungszeitraum 2019 auch keinen Papiervordruck für die Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer mehr. Der "normale" Mantelbogen (ESt1A) wurde vereinfacht und tritt nun an die Stelle der Vereinfachten Steuererklärung. Für die Steuerjahre davor, für die noch eine freiwillige Abgabe möglich ist, gibt es das Formular für die Vereinfachte Steuererklärung jedoch noch.

 

Pilotprojekt leichtere Steuererklärungen für Rentner und Pensionäre

Ein Pilotprojekt in den Ländern Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen soll auch für Rentner und Pensionäre die Steuererklärungen vereinfachen. Rentner und Pensionäre ohne weitere Einkünfte, bei denen das Finanzamt die relevanten Informationen zu Renteneinkünften oder/und Pensionen sowie Krankenversicherungsbeiträgen bereits von dritter Seite elektronisch erhalten hat, können den Service einer "Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften" nutzen.

Anzeige

Wo bekommt man das Formular zur vereinfachten Steuererklärung?

Das Formular für die vereinfachte Steuererklärung für das Steuerjahr 2018 können Sie hier als pdf downloaden. Die vereinfachte Steuererklärung muss übrigens auf dem Postweg ans Finanzamt geschickt werden. Eine elektronische Übermittlung, ist hier nicht möglich. Für das Steuerjahr 2019 und folgende können Sie den "normalen" Mantelbogen (ESt1A)  verwenden.

Download Formular Vereinfachte Steuererklärung 2018

Übersicht zur vereinfachten Steuererklärung

Vereinfachte Steuererklärung: Einschränkungen

Die vereinfachte Steuererklärung ist für Arbeitnehmer gedacht, die dem Finanzamt keine komplizierten Ausgabenposten präsentieren. Bei den Werbungskosten können Sie in der vereinfachten Einkommensteuererklärung beispielsweise nur folgende Ausgabenposten geltend machen:

  • Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit
  • Aufwendungen für Arbeitsmittel (PC, Bürostuhl, Regal)
  • Fortbildungskosten
  • Kontoführungsgebühren mit pauschal 16 EUR
  • Reisekosten bei Auswärtstätigkeit
  • Mitgliedsbeiträge für Berufsverbände

 

Beispiel: Arbeitnehmer Huber, ledig, hat nur Ausgaben für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (230 Tage x 30 km pro Weg). Sein Bruttoarbeitslohn beträgt 60.000 EUR. Gibt er eine vereinfachte Steuererklärung für Arbeitnehmer beim Finanzamt ab, hat er folgenden Zeitaufwand:

 

Suchen und Ausdrucken der vereinfachten Einkommensteuererklärung  2 Minuten
Angaben zu Namen, Anschrift, Bankverbindung 1 Minute
Eintragen der eTIN inklusive Suchen nach Lohnsteuerbescheinigung 1 Minute
Angaben zur Entfernungspauschale und zu den Kontoführungsgebühren 2 Minuten
Unterschreiben der vereinfachten Einkommensteuererklärung, Briefumschlag beschriften und Brief zur Post 4 Minuten

 

Fazit: Diese 10-Minuten-Einkommensteuererklärung lohnt sich für Herrn Huber richtig. Denn mit Abgabe der vereinfachten Einkommensteuererklärung winkt ihm eine Steuererstattung von rund 500 EUR.


Finden Sie die beste Steuersoftware

Mit einer Steuersoftware machen Sie die Steuererklärung schneller, sicherer und bekommen mehr Geld zurück. Diese Programme passen zu Ihnen.

zum Steuersoftwaretest

Lohnsteuerhilfevereine und Steuerberater:innen in Ihrer Nähe

In unserem Steuerberaterverzeichnis finden Sie kompetente Hilfe bei schwierigen Steuerfällen.