ELSTER-Registrierung: So erstellen Sie Ihr ELSTER-Konto Schritt für Schritt

steuern.de Redaktion
Zuletzt aktualisiert:
22. Mai 2025
Lesedauer:
5 Minuten
Die schnelle Antwort

Wie funktioniert die Registrierung bei ELSTER?

  • Sie benötigen Ihre Steuer-ID, eine E-Mail-Adresse und einen Wohnsitz in Deutschland.
  • Die Anmeldung erfolgt online und wird per Post bestätigt – rechnen Sie mit etwa 5–10 Tagen. Nach Eingabe des Codes laden Sie Ihre persönliche Zertifikatsdatei herunter und können loslegen.

Steuererklärung online abgeben, Belege sicher übermitteln oder den Steuerbescheid digital abrufen – das alles läuft heute über ELSTER. Doch bevor Sie loslegen können, steht die Registrierung an. Und genau hier hakt es oft: Welche Daten brauche ich? Wie läuft das mit der Zertifikatsdatei? Und warum dauert das so lange?

In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch die ELSTER-Registrierung – verständlich und mit Blick auf die typischen Stolperfallen.

Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher. Welche ist die richtige für Sie? In unserem Steuersoftware-Vergleich finden Sie eine passende Lösung.

Was ist ELSTER – und warum brauche ich eine Registrierung?

ELSTER, kurz für „Elektronische Steuererklärung“, ist das offizielle Online-Portal der deutschen Finanzverwaltung. Es ermöglicht Ihnen, Steuerdaten sicher elektronisch zu übermitteln – sei es als Privatperson, Selbstständige:r oder Unternehmer:in. Um das Portal zu nutzen, benötigen Sie ein persönliches ELSTER-Konto. Die Registrierung bei ELSTER ist kostenlos, aber etwas zeitaufwändig – daher lohnt es sich, frühzeitig ein Konto anzulegen.

Sie möchten es genauer wissen? Mehr zur Verwendung des Begriffs ELSTER und seine Bedeutung erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel rund um das Thema ELSTER.

Zum Artikel

ELSTER Konto erstellen – das brauchen Sie

Für die Registrierung benötigen Sie:

  • Eine gültige E-Mail-Adresse
  • Ihre Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) oder Steuernummer
  • Ihren aktuellen Wohnsitz in Deutschland
  • Etwas Geduld: Der Versand eines Aktivierungs-Codes per Post dauert einige Tage
     

Tipp: Den richtigen ELSTER-Kontotyp wählenBei der Registrierung müssen Sie entscheiden, für wen Sie ELSTER nutzen möchten: 
Privatperson: Sie übermitteln Erklärungen nur für sich selbst – zum Beispiel als Arbeitnehmer:in, Selbstständige:r oder Rentner:in.
Organisation: Sie handeln für einen Betrieb, Verein oder eine Behörde – z. B. als Unternehmer:in, Arbeitgeber:in oder Vereinsvorstand.
Wählen Sie den Kontotyp passend zu Ihrer Rolle – das wirkt sich auf die Funktionen und Berechtigungen Ihres ELSTER-Zugangs aus.

ELSTER Registrierung: Anleitung in 5 Schritten


1. Portal-Zugang auf Website

Rufen Sie Sie das ELSTER-Portal unter www.elster.de auf und wählen Sie „Benutzerkonto erstellen“. Entscheiden Sie, ob Sie ein Konto für eine Privatperson oder für eine Organisation anlegen möchten.
 

  1. 2. Authentifizierungsverfahren wählen

Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode. Für Privatpersonen hat sich die „Zertifikatsdatei“ bewährt – sie fungiert als digitaler Ausweis auf Ihrem Gerät.
 

  1. 3. Persönliche Daten eingeben

Geben Sie Ihre steuerliche Identifikationsnummer ein. Sie erhalten daraufhin einen Aktivierungslink per E-Mail und einen zusätzlichen Aktivierungscode per Post.
 

  1. 4. Aktivierungscode eingeben

Sobald der Brief angekommen ist (meist innerhalb von 5–10 Tagen), rufen Sie erneut das ELSTER-Portal auf. Klicken Sie auf den Aktivierungslink in der E-Mail und geben Sie den Code aus dem Brief ein.
 

  1. 5. Zertifikatsdatei herunterladen

Nach erfolgreicher Aktivierung wird Ihre persönliche Zertifikatsdatei erstellt. Speichern Sie diese an einem sicheren Ort und merken Sie sich das Passwort. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihr ELSTER-Konto nutzen.
 

Wo finde ich meine Identifikationsnummer?Ihre persönliche Steuer-ID steht oben auf jedem Schreiben Ihres Finanzamts – zum Beispiel im Begrüßungsschreiben nach Zuzug oder Geburt eines Kindes. Sie haben Ihre Steuer-ID verlegt oder nie erhalten? Dann können Sie diese ganz einfach beim Bundeszentralamt für Steuern online anfordern.

Wie lange dauert die ELSTER-Registrierung?

In der Regel müssen Sie mit 5 bis 10 Tagen Wartezeit rechnen, bis der Aktivierungsbrief eintrifft. Planen Sie daher genug Vorlauf ein – insbesondere, wenn eine Abgabefrist naht.

Was tun, wenn die ELSTER-Registrierung nicht klappt?

Manchmal läuft bei der Registrierung nicht alles rund: keine E-Mail, kein Brief oder ein verlorener Aktivierungscode? Dann hilft Folgendes:

  • Spam-Ordner prüfen: Gerade die erste E-Mail landet oft im Spam.
  • Geduld bewahren: Der Aktivierungsbrief braucht bis zu 10 Tage – das ist völlig normal.
  • Hilfe holen: Die ELSTER-Hilfe bietet Antworten. Entweder direkt per Suchfeld oder mit einer praktischen Chatfunktion.
  • Neu starten: Wenn nichts hilft, starten Sie die Registrierung einfach noch einmal. Aber Achtung: Mit Ihrer persönlichen Steuer-ID können Sie lediglich ein Benutzerkonto bei ELSTER anlegen. Eine Mehrfach-Registrierung ist ausgeschlossen.

ELSTER-Zertifikatsdatei: Wo finde ich sie später?

Die Zertifikatsdatei ist eine .pfx-Datei, die Sie nach der Registrierung herunterladen. Bewahren Sie sie gut auf – sie ist Ihr Schlüssel zum ELSTER-Konto. Sie benötigen diese Datei bei jedem Login.
 

Zugang verloren? So kommen Sie wieder reinWenn Sie sich nicht mehr in Ihr ELSTER-Konto einloggen können – etwa weil Sie Ihr Passwort oder die Zertifikatsdatei verloren haben – können Sie den Zugang neu anfordern. Dafür bekommen Sie neue Aktivierungsdaten: eine ID per E-Mail und den passenden Code per Post. Die Zustellung des Codes kann ein paar Tage dauern. Danach erhalten Sie neue Zugangsdaten, ähnlich wie bei der ersten Registrierung.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es statt Mein ELSTER?

Es gibt viele Alternativen zu Mein ELSTER. In den meisten Fällen ist eine Steuersoftware die bessere Wahl – sie ist oft einfacher zu bedienen und bietet mehr Funktionen. Welche Software für Sie am besten ist, hängt davon ab, was Sie brauchen und was Ihnen wichtig ist.

Schauen Sie sich unseren Steuersoftware-Vergleich an – so finden Sie schnell die Lösung, die zu Ihnen passt.

Steuersoftware vergleichen

Fazit: ELSTER-Zugang – einmal eingerichtet, vieles erleichtert

Die ELSTER-Registrierung kostet etwas Zeit, zahlt sich aber schnell aus. Denn sobald Ihr Konto steht, erledigen Sie viele steuerliche Pflichten bequem online – ob Bescheide abrufen, Belege einreichen oder die Steuererklärung abgeben. Unser Tipp: Nehmen Sie sich früh genug Zeit für die Einrichtung, dann bleibt’s stressfrei – auch wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt.


Finden Sie die passende Steuersoftware

Mit einer Steuersoftware machen Sie die Steuererklärung schneller, sicherer und bekommen mehr Geld zurück. Diese Programme passen zu Ihnen.

Zum Steuersoftware-Vergleich

Lohnsteuerhilfevereine und Steuerberater:innen in Ihrer Nähe

Sie suchen Unterstützung in Steuerfragen? Im Steuerberaterverzeichnis von lexoffice finden Sie kompetente Hilfe.

Steuerberaterverzeichnis