Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
Durch Krankheit oder Unfall können immense Kosten entstehen. Um Härtefälle steuerlich abzufedern, erkennt das Finanzamt Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen an.
Wie kann man Sonderausgaben steuerlich nutzen?
Sonderausgaben sind ein Sammelposten, unter dem Sie verschiedene Ausgaben der privaten Lebensführung steuermindernd geltend machen können. Hier finden Sie eine Übersicht aller Sonderausgaben.
Außergewöhnliche Belastungen absetzen
Außergewöhnliche Belastungen liegen aus steuerlicher Sicht dann vor, wenn sie dem Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen und wenn sie die zumutbare Eigenbelastung übersteigen.
Krankheitskosten steuerlich geltend machen
Krankheitskosten, die Sie finanziell schwer belasten, können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderaufwendungen für außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen.
Wo finde ich die Steuerformulare?
Hier können Sie die aktuellen Steuerformulare herunterladen. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Nutzung einer Steuersoftware meist der schnellere und insgesamt sogar günstigere Weg zur fertigen Steuererklärung ist.
Welche Vorteile bietet eine Steuersoftware?
Die Steuererklärung geht mit einer Software schneller, sicherer und einfacher. Im Gegensatz zu den Formularen erhalten Sie Tipps zu Abzugsmöglichkeiten und steigern die Chance auf eine höhere Steuerrückerstattung.
Welches Finanzamt ist zuständig?
In Deutschland gibt es über 600 Finanzämter. Wissen Sie, bei welchem davon Sie Ihre Einkommensteuererklärung abgeben müssen? Am einfachsten finden Sie „Ihr“ Finanzamt mit unserer Finanzamtsuche.
Sie suchen Unterstützung in Steuerfragen? Über die Steuerberatersuche von Lexware Office mit interaktiver Karte finden Sie kompetente Hilfe.
Sie sind selbst steuerberatend tätig und wollen von potenziellen neuen Mandant:innen gefunden werden? Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos für die Steuerberatersuche von Lexware Office.