Alle Artikel für Selbstständige
- Anlage Corona-Hilfen richtig ausfüllen
- Influencer & Steuern: Das sind die Regeln
- Bonpflicht bei der Kassenführung
- Corona-Konjunkturpaket: Übersicht über neue Steuerspielregeln
- Mehrwertsteuersenkung 2020: Das gilt für Selbständige
- Steuererklärung für Kleinunternehmer: Diese Regeln gelten
- EÜR: Das sollten Sie aus Steuersicht beachten
- Gewerbesteuererklärung: Das sollten Unternehmer wissen
- Wer muss wann eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben?
- Smartsteuer und Lexoffice im Test
- Steuertipps für Selbstständige
- Steuerberatung - die wichtigsten Grundlagen
- Steuertipps für Existenzgründer: So können Sie sparen
- Vorsteuerabzug: Was Unternehmer wissen sollten
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet meine Bilanz?
- Betriebliche Abschreibung von Gebäuden
- Gebäude: Anschaffungskosten und Herstellkosten berechnen
- Hauskauf: Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?
- Investitionsabzugsbetrag: Steuerlast senken
- Die wichtigsten Steuerregeln zum Minijob
- Geschenke von der Steuer absetzen
- GWG-Abschreibung - so schreiben Sie geringwertige Wirtschaftsgüter ab
- ELStAM: Das müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten
- E-Bilanz - Das sind die wichtigsten Strategien | Steuern.de
- Elektronische Steuererklärung für Selbstständige | Steuern.de
- So versteuern Unternehmer Ihren Firmenwagen richtig!
- Unternehmer-Arbeitszimmer: Was akzeptiert das Finanzamt?
- So sparen Sie Steuern bei der Gewerbesteuer
- Ehegattenarbeitsvertrag - das ist zu beachten
- Rürup-Rente: Was ist das und für wen lohnt sie sich?
- Existenzgründer: 8 Tipps für einen erfolgreichen Start
- Betriebsausgaben Steuererklärung
- Bewirtungskosten korrekt von der Steuer absetzen
- Diese Vorteile hat die Gründung einer Mini-GmbH
- Bilanzierung und Buchführung: Das Wichtigste in Kürze
- Freiberufler und Gewerbetreibender: Die Unterschiede
- Betriebliche Abschreibung: Diese Möglichkeiten gibt es