Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
Durch Krankheit oder Unfall können immense Kosten entstehen. Um Härtefälle steuerlich abzufedern, erkennt das Finanzamt Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen an.
Was sind Sonderausgaben und wie kann ich steuerlich profitieren?
Sonderausgaben sind ein Sammelposten, unter dem Sie verschiedene Ausgaben der privaten Lebensführung steuermindernd geltend machen können. Hier finden Sie eine Übersicht aller Sonderausgaben.
Wann kann ich Krankheitskosten steuerlich geltend machen?
Krankheitskosten, die Sie finanziell schwer belasten, können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderaufwendungen für außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen.
Außergewöhnliche Belastungen steuerlich nutzen
Außergewöhnliche Belastungen liegen aus steuerlicher Sicht dann vor, wenn sie dem Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen und wenn sie die zumutbare Eigenbelastung übersteigen.
Unterhaltszahlungen von der Einkommensteuer abziehen
Unterhaltszahlungen können Sie von der Einkommensteuer abziehen. Je nachdem, an wen Sie Unterhalt bezahlen müssen, gelten dabei allerdings unterschiedliche Steuerregeln. Die Details.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unterhaltszahlungen steuerlich geltend machen
- Wann kann ich Krankheitskosten steuerlich absetzen?
- Doppelte Haushaltsführung: Die wichtigsten Regeln
- Kinderbetreuungskosten absetzen in der Steuererklärung
- Pflegekosten absetzen: Wichtige Infos aus Steuersicht
- Außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzen
- Was sind Sonderausgaben und wie kann ich profitieren?
- Weitere Artikel anzeigen