Kapitalerträge, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie andere Einnahmen
Neben der Lohnsteuer gibt es weitere Einkunftsarten, die Sie gegebenenfalls in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben müssen. Alles Wichtige dazu finden Sie auf dieser Seite.
Kapitalerträge: Wann bekomme ich die Abgeltungssteuer zurück?
Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungssteuer. Wenn Sie einen niedrigen Steuersatz haben, kann sich eine Steuererklärung trotzdem lohnen.
Welche Zusatzeinkünfte muss ich versteuern?
Zusatzeinkünfte sind grundsätzlich steuerpflichtig. Es gibt aber viele Möglichkeiten, die Steuerlast zu optimieren - von der Anmeldung eines Gewerbebetriebs bis zur Aufnahme eines Minijobs.
Vermietung und Verpachtung: So reduzieren Sie Ihre Steuerlast
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung müssen Sie versteuern. Ausgaben für Erhalt und Pflege können als Werbungskosten abgezogen werden.
Abfindung: Wie minimiere ich die Zahlung ans Finanzamt?
Bei Abfindungen verdient sich das Finanzamt regelmäßig eine goldene Nase. Lesen Sie hier, wie Sie die Vereinbarungen rund um eine Abfindung steuerlich optimieren und wie Sie von der Fünftelregelung profitieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Erbschaftssteuer: Was sollte ich im Testament beachten?
- So sparen Sie Steuern bei Ihren Zusatzeinkünften | Steuern.de
- Kapitalerträge: Grundregeln für die Besteuerung
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung steueroptimiert
- Abfindung, Fünftelregelung und Steuern | Steuern.de
- Abgeltungssteuer: Welche Erträge sind davon betroffen?
- Weitere Artikel anzeigen