Altersvorsorge planen
Viele Selbstständige und Unternehmer denken vor lauter Arbeit zu spät an Ihre Altersvorsorge. Dabei gibt es eine ganze Reihe von interessanten Möglichkeiten, wie Sie Ihren Lebensabend absichern können
Rürup-Rente
Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte, private Basisrente mit staatlicher Förderung in Form eines erhöhten Sonderausgabenabzugs. Sie ist besonders für Selbstständige mit hoher steuerlicher Belastung interessant, die eine Altersvorsorge aufbauen und dabei den steuerlichen Vorteil nutzen wollen.
Rente: Welche Grundregeln gelten für die Besteuerung?
Als Rentner müssen Sie Ihre Rente versteuern. Art und Höhe der Besteuerung ist unterschiedlich, ebenso die Höhe des Besteuerungsanteils.
Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Einen Vertrag können Sie sowohl privat, als auch über Ihren Arbeitgeber als betriebliche Altersvorsorge abschließen. Sie ist vor allem für Ehepaare und Arbeitnehmer mit Kindern interessant. Ob sich ein Riester-Vertrag für Sie lohnt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Altersvorsorge: Diese Möglichkeiten haben Sie
Altersvorsorgeaufwendungen sind steuerlich begünstigt. Wie Sie bei gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge davon profitieren und welche Unterschiede es gibt, lesen Sie hier.
Dies könnte Sie auch interessieren:
- Erbengemeinschaft: Was Sie steuerlich beachten sollten
- Die besten Steuertipps für Rentner
- Wann profitiere ich als Rentner von der Öffnungsklausel?
- Erbschaftssteuer: Was sollte ich im Testament beachten?
- Kapitalerträge: Grundregeln für die Besteuerung
- Spekulationssteuer Immobilien vermeiden
- Betriebsrente und Pension: Die Steuer-Grundlagen
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung steueroptimiert
- Abgeltungssteuer: Welche Erträge sind davon betroffen?
- Weitere Artikel anzeigen