Flut in Deutschland: Steuerliche Entlastung

steuern.de Redaktion
Zuletzt aktualisiert:
24. März 2025
Lesedauer:
1 Minuten

Im Juli 2021 ereignete sich in Teilen Deutschlands eine Flutkatastrophe. Die Finanzverwaltung gab aus diesem Anlass einen Katastrophenerlass bekannt. Dieser gewährte von der Flut Betroffenen steuerliche Unterstützungsmaßnahmen.

Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher. Welche ist die richtige für Sie? In unserem Steuersoftware-Vergleich finden Sie eine passende Lösung.

Katastrophenerlass in verschiedenen Bundesländern

Die Flutkatastrophe, die sich in Teilen Deutschlands im Juli 2021 ereignete, verursachte viele Todesopfer und enorme wirtschaftliche Schäden. Sonderabschreibungsmöglichkeiten für den Wiederaufbau sollten Wirtschaft und Privatpersonen unterstützen. Neben den Sonderabschreibungsmöglichkeiten gewährte das Finanzministerium unter anderem zu folgenden Aspekten erleichternde Maßnahmen:

  • Steuervorauszahlungen konnten angepasst werden
  • Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen
  • Verlust von Buchführungsunterlagen
  • Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen

Das Bayerische Landesamt für Steuern hatte entsprechende Maßnahmen in einem Erlass veröffentlicht.

Von der Hochwasser-Katastrophe Betroffene konnten sich bezüglich steuerlicher Hilfsmaßnahmen an ihr Finanzamt vor Ort wenden.

Es gab zudem vereinfachte Antragsformulare für Bürger:innen in Nordrhein-Westfalen (finanzverwaltung.nrw/unwetter). 

Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler war  selbst von der Zerstörung durch die Flut betroffen.

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Flutopfer wurden verlängert

Die Steuererleichterungen für Betroffene der Flutkatastrophe vom Juli 2021 wurden zudem von der Finanzverwaltung Nordrhein-Westphalen im Nachgang um weitere drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert. Die Maßnahmen waren ursprünglich nur bis Ende des Jahres 2021 vorgesehen.


Finden Sie die passende Steuersoftware

Mit einer Steuersoftware machen Sie die Steuererklärung schneller, sicherer und bekommen mehr Geld zurück. Diese Programme passen zu Ihnen.

Zum Steuersoftware-Vergleich

Lohnsteuerhilfevereine und Steuerberater:innen in Ihrer Nähe

Sie suchen Unterstützung in Steuerfragen? Im Steuerberaterverzeichnis von lexoffice finden Sie kompetente Hilfe.

Steuerberaterverzeichnis