Grundlagen zur Einkommensteuer
Sie müssen kein Steuer-Experte sein, um Ihre Steuererklärung selbst zu machen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Welches ist das richtige Steuerprogramm für Sie? Jedes Jahr verbessern die Hersteller ihre Steuersoftware. Als Anwender können Sie sich immer wieder über neue Funktionen und Optimierungen freuen. Die steuern.de-Nutzer haben für uns die von ihnen verwendete Steuersoftware bewertet.
Finden Sie die passende Steuersoftware in unserem Vergleich!
Einkommensteuersatz, Spitzensteuersatz, ermäßigter Steuersatz, Grenzsteuersatz...
Was ist das eigentlich? Und welcher Steuersatz gilt für mich?
Wir bereiten dem Grübeln ein Ende. Lesen Sie hier alles zu den Steuersätzen.
Das Finanzamt erlaubt Ihnen, in Zusammenhang mit bestimmten Einkunftsarten Werbungskosten abzuziehen. Das betrifft vor allem Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, oder auch Renteneinkünfte.
Sind Sie Arbeitgeber eines haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnisses oder Auftraggeber einer haushaltsnahen Dienstleistung, eines Handwerkers oder einer Pflege- oder Betreuungsleistung, können Sie eine Steuerermäßigung in Anspruch nehmen.
Abgabepflicht? Fristen? Welches Formular?
In dieser Rubrik finden Sie alles Wichtige rund um Ihre Steuererklärung.
Arbeitszimmer, Sonderausgaben oder Werbungskosten: Die Möglichkeiten, Ihre Ausgaben von der Steuer abzusetzen, sind vielfältig.
Zu den Absetzungsmöglichkeiten
Jeder fünfte Steuerbescheid ist nicht korrekt. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um an Ihr Geld zu kommen.
Egal ob Grenzsteuersatz, Steuereinnahmen oder steuerpflichtiger Anteil der Rente: Die Infografiken zeigen es auf einen Blick.