Grundlagen zur Einkommensteuer
Sie müssen kein Steuer-Experte sein, um Ihre Steuererklärung selbst zu machen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Steuersoftware-Vergleich: Nutzer bewerten die besten Steuerprogramme
Mit einer Steuersoftware erstellen Sie Ihre Steuererklärung schneller, sicherer und einfacher.
Welche ist die richtige für Sie? Die Steuern.de-Nutzer haben die von ihnen verwendeten Programme für unseren Vergleich bewertet.
Die wichtigsten Steuer-Grundlagen
Steuererklärung
Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen um Ihre Steuererklärung mit geringem Aufwand selbst zu erstellen.
Welche Fristen gelten?
Die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung hängen davon ab, ob Sie zur Abgabe verpflichtet sind, oder sie freiwillig erstellen.
Steuerbescheid prüfen
Jeder fünfte Steuerbescheid ist nicht korrekt. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um an Ihr Geld zu kommen.
Die meistgesuchten Artikel zu Einkommensteuer-Grundlagen
Steuersatz
Was sind eigentlich Einkommensteuersatz, Spitzensteuersatz, ermäßigter Steuersatz, Grenzsteuersatz... Und welcher Steuersatz gilt für mich?
Wir bereiten dem Grübeln ein Ende.
Pflicht zur Steuererklärung
Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Hier erfahren Sie, ob auch Ihre steuerliche Situation eine Pflicht zur Steuererklärung mit sich bringt.
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen wie zum Beispiel Handwerkerarbeiten oder Pflege- und Betreuungsleistungen sind steuerbegünstigt. Erfahren Sie hier, ob Sie zur Steuerermäßigung berechtigt sind.
Was können Sie von der Einkommensteuer absetzen?
Werbungskosten
Manchmal muss man zunächst Geld ausgeben, um Geld zu verdienen.
Diese alte Weisheit kennt auch das Finanzamt und lässt deshalb den Abzug von Werbungskosten zu. Sie können damit Ihr zu versteuerndes Einkommen und Ihre Steuerlast mindern.
Arbeitszimmer
Arbeitnehmer können ein häusliches Arbeitszimmer absetzen, wenn Ihnen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. In diesem Fall akzeptiert das Finanzamt den Abzug als Werbungskosten zumindest teilweise. Dafür müssen Sie sich jedoch an einige Regeln halten.
Was ist steuerlich absetzbar?

Als Arbeitnehmer haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Steuerlast gezielt zu verringern. In diesem Artikel finden Sie neben den typischen Absetzungsmöglichen einen Rechner, der Ihnen zeigt, wie viel Sie dadurch sparen können.
Außergewöhnliche Belastungen
Außergewöhnliche Belastung, wie z. B. Krankheitskosten, können Sie ab einer bestimmten Höhe steuerlich geltend machen. Eine Übersicht über typische außergewöhnliche Belastungen finden Sie hier.
Sonderausgaben
Mit Sonderausgaben können Sie verschiedene Ausgaben steuermindernd geltend machen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Sonderausgaben.
Beispielrechnungen
Sie brauchen Unterstützung bei der Steuer? Kein Problem!
Wo kann ich die Steuerformulare herunterladen?
Wenn Sie es sich zutrauen, die Steuererkläung auf Papier mit den aktuellen Steuerformularen zu erstellen, können Sie diese hier herunterladen. Hilfe dabei bieten Ihnen unsere Ausfüllhilfen und Gestaltungstipps.
Beachten SIe jedoch bitte, dass die Nutzung einer Steuersoftware meist der schnellere und ingesamt sogar günstigere Weg zur fertigen Steuererklärung ist.
Welche Vorteile bietet Steuersoftware?
Im Vergleich zum umständlichen Ausfüllen der Papierformulare geht die Steuererklärung mit einer geeigneten Software schneller und ist weniger fehleranfällig.
Der größte Vorteil ist jedoch, dass die Software Ihnen aktiv Tipps zu Abzugsmöglichkeiten gibt. So steigt die Chance auf eine höhere Steuerrückerstattung. Verschiedene Lösungen finden Sie in unserem Software-Vergleich.
Wann brauche ich einen Steuerberater?
Grundsätzlich gilt: Je weniger Fachwissen oder Interesse Sie in Steuerfragen mitbringen und je komplexer Ihr Steuerfall ist, desto eher lohnt sich der Gang zum Steuerberater. Allerdings ist die Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins stets mit Kosten verbunden.
In unserem Verzeichnis unten finden Sie kompetente Ansprechpartner in in Ihrer Nähe.
Verzeichniseintrag anlegen
Sie sind selbst Steuerberater und möchten in unserem Verzeichnis gefunden werden?
Dann erstellen Sie jetzt Ihren Eintrag - kostenlos und mit wenigen Klicks.